Der Elternrat der Grundschule Belgershain versteht sich als Brücke zwischen Elternhaus, Schule und Gemeinde.
Wir vertreten die Interessen der Elternschaft, unterstützen schulische Projekte und fördern eine offene, respektvolle und konstruktive Zusammenarbeit – immer mit dem Ziel, dass unsere Kinder gerne lernen und sich an unserer Schule wohlfühlen.

 

Wer wir sind

Der Elternrat bringt die Perspektive der Eltern in schulische Themen ein, sammelt Anregungen und sucht im Austausch mit der Schulleitung und der Schulkonferenz gemeinsame Lösungen. Wir verstehen uns nicht als Kontrollinstanz, sondern als verlässlicher Partner, der das schulische Miteinander aktiv und positiv mitgestaltet.

Was wir tun

Wir unterstützen Veranstaltungen, initiieren Projekte und fördern den Austausch zwischen Eltern, Schulleitung, Lehrkräften und Gemeinde. Außerdem wirken wir in der Schulkonferenz mit. Themen, die uns besonders am Herzen liegen:

  • offene, transparente Kommunikation zwischen Schule und Eltern,
  • gute Rahmenbedingungen für Lernen und Betreuung,
  • starke Schulgemeinschaft durch gemeinsame Aktionen,
  • niedrige Hürden, sich als Eltern aktiv einzubringen.

Unsere Mitglieder

Der Elternrat wird regelmäßig neu gewählt und setzt sich aus Vertreterinnen und Vertretern der Klassen zusammen.

Mitglieder des Elternrat-Vorstandes Schuljahr 2025/26:

Vorsitz:
– Jan Seyffarth (1a) 
weitere Funktionen: Stellv. Vorsitz Schulkonferenz

Stellvertreterin:
– Sarah Hudak (2b)
weitere Funktion: Mitglied Schulkonferenz

Weitere Mitglieder:
Sophie Löbig (1b)
weitere Funktion: Mitglied der Schulkonferenz
Franziska Weisbrich (2a)
– Marcus Hiekel (3a)

– Ilka Skragewski (3b)
– Claudia Bornkessel (4a)
– Laura Kromer (4b)
weitere Funktion: Mitglied der Schulkonferenz

Kontakt

Sie möchten ein Anliegen teilen, eine Idee einbringen oder sich beteiligen?
Schreiben Sie uns gerne an:

Name
*freiwillige Angabe

Aktuelles & Mitmachen

Der Elternrat trifft sich regelmäßig, um aktuelle Themen zu besprechen und Projekte zu planen. Wenn Sie sich einbringen möchten oder einmal unverbindlich reinschnuppern wollen, freuen wir uns über Ihre Nachricht.
In Kürze finden Sie hier auch Hinweise zu Terminen, Umfragen und Protokollen.

    Downloads