Wir stellen uns vor

Wesentliche Punkte unseres Schulprogramms

  • Grundschule mit erweitertem Ganztagsangebot
  • bewegte Grundschule
  • bewegter Unterricht
  • bewegte Pausengestaltung
  • bewegtes Schulleben
  • Pflegen von Traditionen

Zu unseren Kooperationspartnern gehören vor allem die Eltern, der Förderverein und der Hort "Belgershainer Schlossgeister", aber auch die ortsansässigen Kindergärten, sowie weiterführende Bildungseinrichtungen, Sportvereine und die Gemeinde Belgershain.

Das Schulprogramm wurde von den Lehrern der Grundschule im Jahr 2020 überarbeitet. Die Bestätigung durch die Schulkonferenz steht noch aus.

Organisationsplan

Schulleitung:  

Frau Zinke             Schulleiterin

Klassenaufteilung:   

Frau Milkowski                    Klasse 1a

Frau Schmidt                        Klasse 1b

Frau Leyser                          Klasse 2a

Frau Kohsek                         Klasse 2b

Herr Boese                           Klasse 3a

Frau Lorenz                          Klasse 3b

Herr Mansius                       Klasse 4a

Frau Schläger                       Klasse 4b

Kooperation mit dem Elternrat

Unser Elternratsvorsitzende Frau Storch sowie ihre Stellvertreterin Frau Löwner stehen Ihnen immer gerne zur Verfügung. Sollten Sie Fragen oder Anmerkungen haben, melden Sie sich einfach unter folgender Emailadresse: elternrat.gs.belgershain@gmail.com

So finden Sie uns

anfahrt


Notice: Undefined index: align in /var/www/web653/html/wp-content/plugins/so-widgets-bundle/widgets/headline/headline.php on line 466

Unterrichtszeiten

Einlass:               ab 7.10 Uhr

1. Stunde              07.30   -   08.15 Uhr

2. Stunde             08.30   -   09.15 Uhr

Hofpause

3. Stunde              09.35   -   10.20 Uhr

4. Stunde              10.30   -   11.15 Uhr

5. Stunde              11.25   -   12.10 Uhr

Mittagspause

6. Stunde              12.50   -   13.35 Uhr

7. Stunde              13.45   -   14.30 Uhr

8. Stunde              14.45   -   15.30 Uhr

Kooperation mit der Kindertagesstätte "Belgershainer Schloßgeister"

Ferienkalender


Notice: Undefined index: align in /var/www/web653/html/wp-content/plugins/so-widgets-bundle/widgets/headline/headline.php on line 466

Die Geschichte der Schule

Im Jahr 1950 gründete sich aus den einzelnen Schulen Belgershain, Köhra, Rohrbach und Threna eine Zentralschule in Belgershain.  Im Zuge dessen zog die Grundschule in das ehemalige Schloss Belgershain. Nach dem Bildungsgesetz von 1965 entstand die Polytechnische Oberschule (POS), welche das Ziel verfolgte, "allseitig und harmonisch entwickelte sozialistische Persönlichkeiten" heranzubilden. Seit Mitte der 70er Jahre wurde die dreistufige Gliederung in eine Unterscheidung in Unterstufe  (1.-4. Klasse) und Oberstufe (5.-10. Klasse) geändert. Bis 1989/1990 war der Sonnabend regulärer Schultag, allerdings wurden nur zwei bis drei Stunden in den unteren und nicht mehr als fünf Stunden in den höheren Klassenstufen unterrichtet. Aus der Belgershainer Polytechnischen Oberschule gingen im Jahr 1991 zwei getrennte Schularten hervor- eine Grundschule mit 148 Schülern der 1. bis 4. Klasse sowie eine Mittelschule mit ca. 200 Schülern der 5. bis 10. Klasse. Anfangs unterrichteten die Lehrer zum Teil noch schulartübergreifend. Doch in den weiteren Jahren erfolgte eine strikte Trennung beider Bildungseinrichtungen.

Fakten und Zahlen seit 1991

  • 1991 Gründung der Grundschule mit 148 Schülern und 9 Lehrern in 8 Klassen unter der Leitung von Frau Zimmermann
  • Seit 1993 sukzessiver Umzug einzelner Klassen und später der gesamten Grundschule ins Belgershainer Schloss, um vor allem dem Platzbedarf der MS gerecht zu werden
  • Anstieg der Schülerzahlen aufgrund zahlreicher Zuzüge bis auf 251 Schüler in 10 Klassen mit 11 Lehrern im Jahr 1996/1997
  • Danach sanken die Schülerzahlen aufgrund des Geburtenknicks
  • Im August 2000 übernahm Frau Zinner die Aufgabe als Schulleiterin der GS
  • 2005 erfolgte der vollständige Umzug der Grundschule in das heutige Stammgebäude
  • Die Mittelschule wurde im Jahr 2005 geschlossen. Die verbleibenden 107 Schüler wechselten im Klassenverband (5 Klassen) nach Kitzscher

Traditionsgemäß gestaltete die Grundschule jedes Schuljahr unter einem besonderen Motto. Hier einige Beispiele:

  • Das Jahr der Sprachen- zu Besuch bei Freunden
  • Das Leben der Ritter im Mittelalter
  • Zu Besuch im Märchenland
  • Umweltschutz wird groß geschrieben
  • Unser Wald- ein Herbstprojekt
  • Helfen ist für uns alle wichtig
  • Eine Reise durch die Jahreszeiten
  • Zirkus- Manege frei
  • Der Natur auf der Spur
  • Theater, Theater der Vorhang geht auf
  • Lesenist der Hit, da machen alle mit!