2017/18
Wer wird Lesekönig?
Genau am Tag des Buches, dem 23.04.2018, veranstalteten die Grundschulen Naunhof, Parthenstein und Belgershain erstmalig einen gemeinsamen Lesewettstreit. Daran nahmen die besten Leser der dritten und vierten Klassen aus jeder Schule teil.
Wir trafen uns in der festlich geschmückten Naunhofer Bibliothek. Auf der Bühne stand bereits der Lesethron. Genau gegenüber saß die Jury (u.a. die Bürgermeister unserer Gemeinden), dahinter einige Gäste.
Unsere beiden Teilnehmer Ben Dumschat (Kl.3a) und Florian Salomo (Kl. 4a) sowie unser Ersatz“mann“ Silje Fechner (Kl. 3b) waren sehr aufgeregt. Der Naunhofer Schulchor eröffnete die Veranstaltung. Frau Teichmann stellte die Jury vor, erklärte nochmals die Regeln und übergab die Moderation dem Zauberkünstler Stefan Gärtner. Obwohl er sich Mühe gab, die Vorleser mit seinen Darbietungen abzulen-ken, knisterte die Luft vor Spannung.
Die schwere Bürde des Anfangs lag dann bei den beiden Belgershainer Jungen. Sie lasen ihren Lieblingstext sehr gut vor. Auch den unbekannten Text meisterten sie.
Doch es gab ein Kopf-an-Kopf-rennen. Alle Teilnehmer waren bestens vorbereitet und die Jury hatte eine schwere Entscheidung zu treffen.
Als beste Leser gewannen am Ende Svea (Kl. 3) aus Naunhof und Annelie (Kl.4) aus Parthenstein. Wir freuen uns über die 2. Plätze. Herzlichen Glückwunsch!
Ein großes Dankeschön gebührt der Naunhofer Bibliothek für die liebevolle Ausgestaltung des Wettstreites.
Chr. Gräfe
Schulleiterin
Auswertung des Lesewettstreites
Am Mittwoch, dem 28.02.2018 lief eine aufgeregte Kindergruppe in Richtung Gemeindeamt. Oben im festlich geschmückten Ratssaal suchte sich jeder einen Stuhl, legte sein Buch vor sich auf den Tisch und konnte es kaum erwarten, dass es losging: Unser Vorlesewettstreit.
In den Klassen hatten bereits alle Kinder ihr Lieblingsbuch vorgestellt und eine besonders spannende, lustige oder interessante Stelle vorgelesen. Nun saßen die 19 besten Leser aus den Klassen 1 bis 4 gespannt da und warteten auf den Start. Die „alten Hasen“ der 4. Klasse begannen, gefolgt von der 1., 2. und 3. Klasse. Plötzlich trampelten Riesen herum, schwebten Gespenster und Hexen durch die Luft. Wir waren Gäste in den verschiedensten Klassenzimmern und lösten die schwierigsten Kriminalfälle. Mit ihrem selbstgewählten Lesevortrag fesselten die Vorleser alle An-wesenden.
Im 2. Teil unseres Wettstreites musste jeder Teilnehmer einen unbekannten Text vorlesen. Auch hier konnte die Jury viele gute bis ausgezeichnete Leseleistungen hören. Ein Lob an alle Kinder.
Folgende Prädikate wurden vergeben:
Ausgezeichnet: Ben Dumschat 3a
Florian Salomo 4b
Sehr gut: Ben Dinger 1b
Raja Volkmar 2a
Moritz Orlowski 2a
Silje Fechner 3b
Amelie Ludwig 3b
Maximilian Sachse 4a
Dainis Schleußner 4a
Jimmy-Lee Winkler 4a
Gut: Oscar Deubel 1a
Jacob Steg 1b
Annabell Hänsch 2a
Enna Berndt 2b
Almut Weber 3a
Soraya Wittenberg 3b
Justin Neumann 4b
Teilgenommen: Hanna Domjan 1a
Lucas Pöge 2b
Die beiden Schüler mit dem Prädikat "Ausgezeichnet" dürfen die Schule am 23.04.18 beim Vorlesewettstreit in Naunhof vertreten. Dort beweisen sich die besten Vorleser aus den Grundschulen Naunhof, Parthenstein und Belgershain.
Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer.
<img class="alignnone size-medium wp-image-1161" src="http://grundschule-belgershain.de/wp-content/uploads/2018/04/IMG_9830-300x225.jpg" alt="" width="300" height="225" /> <img class="alignnone size-medium wp-image-1160" src="http://grundschule-belgershain.de/wp-content/uploads/2018/04/IMG_9824-300x225.jpg" alt="" width="300" height="225" /> <img class="alignnone size-medium wp-image-1159" src="http://grundschule-belgershain.de/wp-content/uploads/2018/04/IMG_9819-300x225.jpg" alt="" width="300" height="225" />
Auswertung des Lesewettstreites
Am Freitag, dem 16.03.18 ging es, wie jedes Jahr, für unsere dritten Klassen zu einer Buchlesung der besonderen Art. Wir waren Gast im Sportbad an der Elster.
Doch erst einmal der Reihe nach: Nach einer ruhigen Zug- und Busfahrt trafen wir ganz aufgeregt im Sportbad ein. Nun schnell umziehen, ausgiebig im Wasser herumtollen und anschließend frühstücken. Danach las Fee Krämer passend zur Umgebung aus ihrem neuen Kinderbuch „Max Murks - Schwimmkurs mit Hai“ vor. Darin geht es um Max, der unglaubliche Dinge mit einem Hai erlebt. Niemand kann ihm helfen - außer Klops, ein Mädchen aus seiner Klasse… Eine lustige Geschichte rund um Probleme eines Jungen mit seiner Familie, in der Grundschule und mit sich selbst.
Nach der Buchlesung durften wir uns die Schwimmbecken von unten ansehen. Auf-geteilt in zwei Gruppen führten uns Herr Partikel und Herr Leichsenring in die Technikräume. Hier erklärten sie uns, was so alles im Keller passiert, damit man un-beschwert schwimmen gehen kann. Wie viel Wasser jeder Badbesucher benötigt, wie viel Geld das kostet und wie diese große Schwimmhalle beheizt und belüftet wird.
Es ist eine verantwortungsvolle, aber auch interessante Arbeit. Nur den Wasserhahn aufdrehen reicht eben nicht.
Danke an unsere beiden Badführer sowie an Herrn Martin Gräfe, die uns diesen schönen Vormittag ermöglichten.
Chr. Gräfe
2016/17
Tschüss Frau Zinner
Eine Woche vor dem letzten Schultag verabschiedeten wir unsere liebgewonnene Kollegin und Schulleiterin Frau Zinner. Alle Kinder versammelten sich zunächst heimlich auf dem Schulhof, um sie mit einem Tanz zu überraschen. Nachdem Frau Zinner anschließend den Spalier aus Kindern und Lehrern entlang zur Turnhalle ging, merkte man schon, dass es ein schwerer Gang war. Mit einem Programm in der Turnhalle nahmen nun alle schweren Abschied. Wir wünschen Ihnen alles erdenklich Gute für den neuen Lebensabschnitt. Wir werden dich vermissen!